Am 30. November 2015 haben das Bundesamt für Verkehr, die SBB sowie die Kantone BL und Jura in Grellingen eine Vereinbarung über das Bahnangebot und die notwendigen Infrastrukturmassnahmen (Doppelspurausbau) auf der Achse Basel – Laufen – Delémont – Biel im Zeitraum 2016 bis 2025 … [Weiterlesen...] ÜberVereinbarungsunterzeichnung Doppelsspurausbau Juralinie
Energiewende 2050 – Fluch oder Segen für die regionale Wirtschaft?
Ende Oktober 2015 hat der Bundesrat die Botschaft zur zweiten Etappe der Energiestrategie 2050 verabschiedet. Er will das aktuelle Fördersystem für neue erneuerbare Energieformen abschaffen und durch eine Lenkungsabgabe ersetzen. Die Klimaabgabe soll auf Brenn- und Treibstoffe sowie Strom erhoben … [Weiterlesen...] ÜberEnergiewende 2050 – Fluch oder Segen für die regionale Wirtschaft?
Zukunftsbild Laufental – Thierstein
Die Region Laufental/Thierstein ist eine beliebte Wohnregion mit einer guten Infrastrukturausstattung. Sie ist ein ebenso attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer gut diversifizierten Branchenstruktur und Stärken in der verarbeitenden Industrie, im Gewerbe sowie im Gesundheitswesen. Und sie ist ein … [Weiterlesen...] ÜberZukunftsbild Laufental – Thierstein
Infostelle Tourismus am Bahnhof
Seit Anfang 2015 betreiben Promotion Laufental und Baselland Tourismus die Infostelle am Bahnhof in Laufen. Das Konzept bewährt sich, auch aus Sicht der SBB. Die Besucherzahlen sind erfreulich, besonders in der Wandersaison. Die vor Ort tätigen SBB-Mitarbeiter können als «Trouble-Shooter» erste … [Weiterlesen...] ÜberInfostelle Tourismus am Bahnhof
Neuerungen im Schwarzbubenland
Die «Schwesterorganisation» der Promotion Laufental im Schwarzbubenland hat sich an ihrer diesjährigen Generalversammlung ein neues Kleid, einen neuen Inhalt und neue Köpfe zugelegt. Nach der Fusion mit Schwarzbubenland Tourismus heisst der Verein nun Forum Schwarzbubenland. Er wird neu von … [Weiterlesen...] ÜberNeuerungen im Schwarzbubenland
Helle Köpfe am Gym Laufen
Anfang März haben drei Klassen des Progymnasiums Laufental-Thierstein am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen und sehr erfolgreich abgeschlossen. Der Pangea-Mathematikwettbewerb ist vom deutschen Academy-Verein für Bildungsberatung ins Leben gerufen worden. Dieser Wettbewerb hat das Ziel, … [Weiterlesen...] ÜberHelle Köpfe am Gym Laufen
Kreisschule Thierstein West gewinnt fünf Preise
Die Region bietet seinen Jugendlichen anerkannt gute Bildungsmöglichkeiten. Schüler, Schülerinnen und Lernende unserer Region werden auch ausserhalb geschätzt. Damit leisten unsere Schulen einen grossen Beitrag zur Leistungsfähigkeit unseres Wirtschaftsraumes. Wir wollen unsere Stärken in der … [Weiterlesen...] ÜberKreisschule Thierstein West gewinnt fünf Preise
1. regionale Tourismuskonferenz
Themen Aufgaben der kantonalen und regionalen Tourismusförderung in der Region Projekte 2015 im Laufental und im Schwarzbubenland Ideenaustausch über neue Projekte Generelle Herausforderungen im Tourismus und organisatorische Fragen Referenten Tobias Eggimann, Baselland Tourismus Jürgen … [Weiterlesen...] Über1. regionale Tourismuskonferenz
Berufserkundungstage helfen zu entscheiden
Die Region bietet seinen Jugendlichen anerkannt gute Bildungsmöglichkeiten. Schüler, Schülerinnen und Lernende unserer Region werden auch ausserhalb geschätzt. Damit leisten unsere Schulen einen grossen Beitrag zur Leistungsfähigkeit unseres Wirtschaftsraumes. Wir wollen unsere Stärken in der … [Weiterlesen...] ÜberBerufserkundungstage helfen zu entscheiden
Regionale Wirtschaft kämpft gegen Frankenschock
Die Schweizer Wirtschat ist nach der Aufhebung des Mindestkurses gegen den Euro durch die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar 2015 arg unter Druck geraten. Die Wirtschaft ist im ersten Quartal 2015 geschrumpft, die Zahl der Arbeitslosen steigt langsam an. Auch in der Region … [Weiterlesen...] ÜberRegionale Wirtschaft kämpft gegen Frankenschock
1. Tourismuskonferenz für die Region Laufental und Schwarzbubenland
Am 12. März 2015 organisieren die Promotion Laufental, Schwarzbubenland Tourismus/Forum Regio Plus und Baselland Tourismus die erste regionale Tourismuskonferenz. Damit sollen alle touristischen Leistungserbringer, seien es Museumbetreiber, Verschönerungsvereine, Naturschutzorganisationen, … [Weiterlesen...] Über1. Tourismuskonferenz für die Region Laufental und Schwarzbubenland
Tourismus Laufental
Schon als die Promotion Laufental die Arbeitsgruppe «Tourismus» gründete, wurde die Zusammenarbeit mit Baselland Tourismus und mit der solothurnischen Schwesterorganisation Schwarzbubenland Tourismus gesucht. Über die Jahre wurde diese gemeinsame Arbeit immer intensiver. In den letzten beiden … [Weiterlesen...] ÜberTourismus Laufental
Engagement von Baselland Tourismus
Partnerschaft mit Promotion Laufental Als kantonale Dachorganisation ist Baselland Tourismus auch für die touristische Entwicklung des Laufentals verantwortlich. In einer Partnerschaft mit der Promotion Laufental sollen Projekte umgesetzt werden, die einen unmittelbaren touristischen Mehrwert … [Weiterlesen...] ÜberEngagement von Baselland Tourismus
Das Laufental heisst jetzt Rock Valley
Das neuste Tal im Baselbiet ist eigentlich schon uralt. Was hat die Wohnhöhle einer Mopsfledermaus mit einem versteinerten Seeigel zu tun, und wo liegt der Zusammenhang zwischen der Eisengewinnung im Mittelalter und dem Zwergplanet Pluto? Was auf den ersten Blick nichts gemein hat, findet … [Weiterlesen...] ÜberDas Laufental heisst jetzt Rock Valley
Agglomerationsprogramm
Laufental und Thierstein planen gemeinsam Die Regionalplanung ist in Bewegung. Das neue Raumplanungsgesetz verlangt, dass die Gemeinden ihre Entwicklungsvorstellungen regional aufeinander abstimmen. Die Kantone Baselland und Solothurn überarbeiten ihre kantonalen Richtpläne und geben den Gemeinden … [Weiterlesen...] ÜberAgglomerationsprogramm